Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!
Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!
Leadership-Training in komplexen Situationen mit Virtual Reality – Entscheidung im Einsatz
Virtual Reality gestütztes Leadership-Training an Hand von Beispielen aus Einsatzorganisationen
Datum/Uhrzeit:
-
Veranstaltungsort:
TU Graz - Hörsaal BMTEG038
Stremayrgasse 16
8010 Graz
Veranstalter:
DIH SÜD GmbH
TU Graz
Zielgruppe:
Geschäftsführer,
Entscheidungsträger,
Business Development/Innovationsmanagement,
Forschung & Entwicklung,
Personalwesen
Beschreibung
Das Training ist besonders für Führungskräfte sowie Nachwuchsführungskräfte geeignet, die in komplexen Situationen und Projekten Führungsaufgaben übernehmen müssen und ihre Leadership Skills trainieren wollen.
Nach einer Einführung in erfolgreiche Verfahren und Methoden die bei Einsatzorganisationen zum Einsatz gebracht werden, gehen die Teilnehmer:innen in eine VR Simulation. Dabei übernehmen sie die Rolle und Funktion eines/einer Rotkreuz-Einsatzleiter:in.
Mit Hilfe der VR Simulation werden die Teilnehmer:innen in Echtzeitentscheidungssituationen gebracht und müssen ein kurzes Szenario lösen.
Im Anschluss wird das Führungs- und das Leadershipverhalten reflektiert und mittels GFK Analyse nach Marshall B. Rosenberg aufgearbeitet.
Inhalt
Die Teilnehmer*innen werden in die Rolle einer/s Rotkreuz-Einsatzleiters/Einsatzleiterin versetzt, um das Treffen von Entscheidungen und das eigene Führungsverhalten in Echtzeitsituationen kennenzulernen.
Ein Team von Einsatztrainer*innen des Roten Kreuzes schult die Teilnehmer*innen im taktischen Krisenmanagement und leitet das interaktive Szenarientraining mithilfe eines Virtual-Reality-Simulators.
In kurzen Sequenzen werden diese in ein virtuelles Unfall-/Krisenszenario geführt, um dort das Geschehen am Einsatzort mit den vorab erlernten Führungskompetenzen als Rotkreuz-Einsatzleiter*in zu führen.
Mit Hilfe der Trainer*innen der TU Graz reflektieren die Teilnehmer*innen im Anschluss ihr Leadership-, Führungs- und Entscheidungsverhalten um daraus Erkenntnisse für ihre persönliche Führungsarbeit im Alltag abzuleiten.
Zur Übertragung der Erkenntnisse aus der Simulation in die eigene Arbeitsumgebung werden gemeinsam mittels verschiedener Methoden (unter anderem GFK nach Marshall B. Rosenberg) die Erlebnisse reflektiert und Erfahrungen ausgetauscht.
Ziele
Die Teilnehmer*innen
- lernen ihr Entscheidungsverhalten in Zeitdrucksituation an Hand einer VR Einsatztaktiksimulation des Roten Kreuzes kennen
- lernen Methoden kennen, um Entscheidungen in Echtzeitsituationen besser treffen zu können
- nutzen innovative Virtual Reality Technologien um den Trainingseffekt zu verstärken
- verstehen wie Einsatzorganisationen, im besonderen Maße das ÖRK, in komplexen Einsatzsituationen Entscheidungen im Einsatz treffen
- übertragen die Erfahrungen aus dem Leadership-Training auf ihren betrieblichen Kontext
- reflektieren die Bedürfnisse mit GFK Analyse (nach Marshal B. Rosenberg) um zukünftig besser über die eigenen Bedürfnisse in Drucksituationen Bescheid zu wissen.
- kennen nach dem Training die Einsatzmöglichkeiten innovativer Virtual Reality Technologien für HR Weiterbildungen
Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!