Zum Hauptinhalt springen

Wir unterstützen Sie
bei der Digitalisierung.

Der DIH SÜD ist ein Kompetenznetzwerk, das Klein- und Mittelbetriebe (KMU) bei der digitalen Transformation mit Expertise, Vernetzung und Infrastruktur unterstützt. Das Ziel liegt darin, durch konkrete Umsetzungsprojekte im Unternehmen die Produktivität und Qualität nachhaltig zu erhöhen, Wachstum zu beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Wir schulen Sie in folgenden Themenbereichen:

Im Themenfeld Produktions- und Fertigungstechnologie unterstützt der DIH SÜD KMU dabei, moderne Technologien wie Industrie 5.0 – SME 5.0, Additive Fertigung, Robotik und Drohnen, CAD/CAM, Predictive Maintenance, VR/AR sowie Lösungen in der Logistik und im Supply Chain Management praxisnah in ihre Prozesse zu integrieren.

Erfolgreiche Beispiele:
Modulreihe für die Baubranche
Nachhaltigere Produktion mit 3D Druck
Automatisierung und Innovation
Metall-3D-Druck

Im Themenfeld Digitale Sicherheit unterstützt der DIH SÜD KMU dabei, sich wirksam vor Cyberangriffen zu schützen und Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen. Dabei stehen Themen wie Awareness für Sicherheitsthemen, Penetration Testing, NIS II, sichere Software-Entwicklung, resiliente Systeme und OT Security im Mittelpunkt. 

Erfolgreiche Beispiele:
Cybersecurity Notfallplan

Im Themenfeld Daten und Künstliche Intelligenz unterstützt der DIH SÜD KMU dabei, den praktischen Nutzen von Daten und KI für ihr Unternehmen zu erkennen und gezielt einzusetzen. Schwerpunkte sind Datenanalyse und Datenqualität, Cloud-Lösungen, Machine Learning, Chatbots, KI-Anwendungen sowie rechtliche Aspekte wie der AI Act, Recht und Ethik. Der DIH SÜD bietet unter anderem KI-Potenzialanalysen, um individuell zu ermitteln, welche KI-Lösungen sinnvoll einsetzbar sind, sowie einen KI-Leitfaden, der KMU Schritt für Schritt in die Praxis begleitet. 

Erfolgreiche Beispiele:
KI-Praxis
Künstliche Intelligenz für KMU
Daten für das Sporteventmanagement
Gewonnene Erkenntnis aus künstlicher Intelligenz

 

Im Themenfeld Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse unterstützt der DIH SÜD KMU dabei, ihre Innovationskraft zu stärken und zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dabei geht es unter anderem um Innovationsmanagement, den Einstieg in die Digitalisierung, Digitalisierungschecks und Potenzialanalysen sowie die Entwicklung digitaler Produkte, Services und Prozesse

Erfolgreiche Beispiele:
Historisches Flair trifft digitale Zukunft
Leitfaden zur Innovations- und Geschäftsmodellentwicklung
Erfolgreiche Digitalisierung von KMU 

Im Themenfeld Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft unterstützt der DIH SÜD KMU dabei, ökologische und wirtschaftliche Ziele in Einklang zu bringen. Im Fokus stehen Nachhaltigkeitsberichterstattung und CSRD, Kreislaufwirtschaft, Energie- und Materialeinsparungen sowie die Optimierung von Lieferketten

Erfolgreiche Beispiele:
Leitfaden für KMU in der Landwirtschaft
Wie SunPeek KMU unterstützt
Mit den Circular Data Service Cards zum datenbasierten Geschäftserfolg
Mit den richtigen Daten zu mehr Energieeffizienz
Kosteneinsparungen bei E-Ladestationen

Im Themenfeld Arbeit der Zukunft und Humanressourcen begleitet der DIH SÜD Unternehmen bei der Gestaltung einer modernen und resilienten Arbeitswelt. Im Mittelpunkt stehen Social Skills, Leadership, Change Management, genderspezifische Trainings, die Transformation der Arbeitswelt sowie Technologien der Zukunft

Erfolgreiche Beispiele:
Von der DIH SÜD Aktivität bis zur Projektförderung
Silent Quo nutzt Chance beim DIH SÜD Business Frühstück!

Unsere Services

Die Aktivitäten reichen von Erstinformationen über Beratung und Qualifizierung bis hin zur Unterstützung bei konkreten Innovations- und Forschungsprojekten. KMU erhalten einfachen Zugang zu Know-how und der vorhandenen Infrastruktur der Partner.

  • Durchführung von Informationsveranstaltungen
  • Aktivitäten der Innovations- und Technologieberatung
  • Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen (Schulungen)
  • Begleitung bei der Entwicklung von Innovationen

Regional für Sie da

KMU erhalten einfachen Zugang zu Know-how und der vorhandenen Infrastruktur der Partner.
Dafür steht den KMU das regionale Forschungs- und Innovationssystem folgender Bundesländer zur Verfügung:

  • Steiermark
  • Kärnten
  • Burgenland
  • Osttirol

Unser Partnernetzwerk

Der DIH SÜD vereint die Ressourcen der relevanten Stakeholder des Ökosystems. Unser Netzwerk besteht aus Hochschulen, Forschungszentren und Inkubatoren aus den Regionen Kärnten, Steiermark, Osttirol und Burgenland. Mit dem breiten Know-how unserer Partner ist es uns möglich, zielgruppenorientiert und am Puls der Zeit Klein- und Mittelbetriebe zu unterstützen.

Multiplikatoren

Durch die gezielte Einbindung von Multiplikatoren wie Wirtschaftskammern, Bildungseinrichtungen und regionalen Netzwerken steigert der DIH SÜD seine Sichtbarkeit und trägt dazu bei, praxisnahe Digitalisierungslösungen effizienter und flächendeckender umzusetzen.

Kooperationen

Anhand von Kooperationen schafft der DIH SÜD weitere Synergien und erreicht durch die Einbindung der Kooperationspartner die gesteckten Ziele schneller und effizienter.