Zum Hauptinhalt springen

Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!

Hackathon: Zukunftswerkstatt Osttirol

Gemeinsam neue Lösungen für Dich & Deine Region

Datum/Uhrzeit:
-

Veranstaltungsort:
WKO Bezirksstelle Lienz
Amlacher Straße 10
9900 Lienz

Veranstalter:
DIH SÜD GmbH
JOANNEUM RESEARCH
INNOS GmbH

Zielgruppe:
Geschäftsführer, Entscheidungsträger, Forschung & Entwicklung, Marketing

Beschreibung

Zukunftswerkstatt „Hackathon“: Was ist das?

Ein Hackathon ist ein kreativer Ideen-Marathon, bei dem Teams innerhalb eines Tages innovative Lösungen für eine konkrete Herausforderung erarbeiten. Dabei geht es um kreative Konzepte, Geschäftsmodelle und visionäre Ansätze.

Unser Fokus: Zukunftsfähiges Osttirol - Produktiver, digitaler & vernetzter arbeiten und damit echten Mehrwert für Unternehmen & die Region schaffen!

Themen:

1. Keine Zeit für Bürokratie: Zurück zu deinen Kerntätigkeiten
Wie können wir laufende Prozesse von kleinen & mittleren Unternehmen mithilfe von digitalen Lösungen und KI effizienter gestalten und Aufwände erheblich reduzieren?​

Beispielhafte Schwerpunkte: 

  • Digital unterstütztes Marketing
  • Automatisierte Stundenaufzeichnung
  • KI-gestützte Prozesse & Dokumentenverarbeitung
     

2. Gemeinsam stark: Mit Kooperation zur vollen Durchschlagskraft
Wie können wir durch übergreifende Zusammenarbeit gemeinsame Synergien schaffen und als Unternehmen & Region allseitig profitieren? 

Beispielhafte Schwerpunkte: 

  • Kooperationsmodelle identifizieren & neu denken (Entwicklung, Einkauf, Handel, etc.)
  • Digitale Plattformen
  • ​Offener Wissensaustausch

3. „Smart Production: Automatisierung & Digitalisierung in der Produktion“
Wie können wir Fertigungsprozesse neu denken und Automatisierung & Digitalisierung in Gewerbe und Handwerk vorantreiben?

Beispielhafte Schwerpunkte: 

  • Low-Cost-Automatisierung: Trotz wenig Budget zum Erfolg
  • Kooperation in Fertigung & Produktion
  • Digitale Zwillinge & Datenanalyse

4. Talente in der Region: Osttiroler Unternehmen als attraktive Arbeitgeber
​​Wie können wir junge Menschen für die Lehre begeistern und wie gelingt es auch kleineren Unternehmen, sich als attraktiver Betrieb zu positionieren?

Beispielhafte Schwerpunkte: 

  • Lern- und Arbeitsräume neu denken
  • Employer Branding & Sichtbarkeit
  • Regionale Perspektiven & Entwicklungsmöglichkeiten für Talente

 

Inhalt

Osttirol steht vor neuen Herausforderungen – und genau hier setzt unser Hackathon an! Unternehmen, Betriebe und kreative Köpfe arbeiten gemeinsam an innovativen Lösungen für die Zukunft der Region & ihre Unternehmen.

Ablauf:

  • Begrüßung & Einführung
  • Keynoteimpuls
  • Session 1 - Ideen sammeln & priorisieren
  • Mittagspause
  • Session 2 - Konzepte ausarbeiten
  • Präsentation & Jury Voting
  • Networking & Ausklang

Mehr Informationen finden Sie hier.

Hinweis zur Anmeldung: Direkt auf der Hackathon-Website, Rückfragen bitte direkt an: hello@beoply.com

 

Ziele

Dieser Hackathon verfolgt das Ziel, innovative und digitale Lösungen für aktuelle Herausforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen in der Region zu entwickeln. Dabei stehen Themen wie Bürokratieabbau, Kooperation, Automatisierung und Fachkräftesicherung im Fokus, um Osttirol zukunftsfähig, produktiver und vernetzter zu gestalten.

Ergebnisse am Ende des Hackathons:

  • Konkrete Lösungsansätze
  • Innovative Konzepte
  • Fallweise einfache Prototypen


Wer kann mitmachen?
​Der Hackathon richtet sich an alle, die kreative Lösungen für die Zukunft entwickeln möchten – unabhängig von Vorkenntnissen oder beruflichem Hintergrund!

  • EPUs, KMUs & Unternehmen: Entwickle neue Konzepte für deinen Betrieb und gestalte die Zukunft aktiv mit.
  • Start-ups: Nutze den Hackathon als Innovationsplattform, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
  • Lehrlinge, Studierende & Young Professionals: Sammle wertvolle Erfahrungen, arbeite an echten Herausforderungen und knüpfe wichtige Kontakte.
  • Forschungseinrichtungen & Branchenexpert:innen: Bringe dein Fachwissen ein und inspiriere mit neuen Ansätzen.
  • Kreative Köpfe & Querdenker:innen: Frische Perspektiven sind gefragt! Hilf dabei, neue Lösungen für die Region zu entwickeln. 
  • Lokale & überregionale Interessierte: Du hast Ideen oder möchtest dich inspirieren lassen? Dann bist du genau richtig!​

Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!