Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!
Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!
Werkzeugkiste für Tischlereibetriebe: Transport- und Lagerlogistik der Zukunft
Verständlicher und praxisnaher Überblick über aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Transport- und Lagerlogistik
Datum/Uhrzeit:
-
Veranstaltungsort:
MCI Campus Lienz
Linker Iselweg 21
9900 Lienz
Veranstalter:
FH JOANNEUM
INNOS GmbH
Zielgruppe:
Geschäftsführer,
Entscheidungsträger,
Business Development/Innovationsmanagement,
Qualitätsmanagement,
Vertrieb
Beschreibung
Lager- und Logistikprozesse sind das Rückgrat effizienter Betriebsabläufe – und stehen gleichzeitig vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, Automatisierung und neue Mobilitätslösungen verändern nicht nur den Materialfluss, sondern auch die Anforderungen an Organisation und Infrastruktur.
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in moderne Lager- und Logistikkonzepte, von flexiblen Lagersystemen über automatisierte Kommissionierung bis hin zu vernetzten Transportlösungen. Im Fokus steht die Digitalisierung in Lager und Logistik: Wie können Daten, Sensorik und intelligente Systeme Prozesse optimieren, Engpässe vermeiden und Ressourcen effizienter nutzen?
Darüber hinaus werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche Entwicklungen zeichnen sich für die inner- und außerbetriebliche Logistik ab? Welche Rolle spielen autonome Fahrzeuge, KI-gestützte Planung oder nachhaltige Logistiklösungen?
Praxisnahe Beispiele und Fallstudien zeigen, wie Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen diese Herausforderungen angehen – und welche konkreten Erfolge sich daraus ergeben haben.
Inhalt
- Einführung in moderne Lager- und Logistikkonzepte
- Digitalisierung in Lager und Logistik
- Zukunftsperspektiven der Logistik (inner- und außerbetrieblich)
- Praxisnahe Beispiele und Fallstudien
Ziele
Ziel der Veranstaltung ist es, einen verständlichen und praxisnahen Überblick über aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Transport- und Lagerlogistik zu geben. Die Teilnehmer:innen lernen moderne Technologien und Konzepte kennen, reflektieren deren Nutzen für den eigenen Betrieb und erhalten Impulse für erste Umsetzungsschritte – von Digitalisierung bis Nachhaltigkeit.
Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!