Zum Hauptinhalt springen

Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!

Smart Home Security Workshop

Grundlagen moderner Smart-Home-Architekturen

Datum/Uhrzeit:
-

Veranstaltungsort:
FH Joanneum
Werk-VI-Straße 46
8605 Kapfenberg

Veranstalter:
FH JOANNEUM

Zielgruppe:
IT

Beschreibung

Der Smart-Home Security Workshop vermittelt praxisnah die Grundlagen und Herausforderungen moderner Smart-Home-Architekturen mit Fokus auf Sicherheit und Datenschutz. Im Vortragsteil werden die wichtigsten Funkprotokolle wie Zigbee und Thread vorgestellt und deren Unterschiede sowie Sicherheitsaspekte beleuchtet. Die Rolle von Matter als neuer, herstellerübergreifender Standard und seine Integration in bestehende Systeme wie Home Assistant werden ebenso thematisiert wie der Einsatz von VPN-Lösungen (WireGuard), LoRa für weitreichende Sensoranbindungen und der Schutz des Heimnetzes durch Firewalls. Ergänzend werden Tools wie AdGuard und Pi-hole zur Filterung unerwünschter Inhalte und zur Erhöhung der Netzwerksicherheit vorgestellt.

Im anschließenden Praxisteil arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Labor mit Raspberry Pi, virtuellen Maschinen und verschiedenen Sensoren. Sie richten eigene Smart-Home-Umgebungen ein, vernetzen Geräte über Zigbee, Thread und Matter, bauen sichere VPN-Verbindungen mit WireGuard auf und integrieren Filterlösungen wie AdGuard oder Pi-hole. Die Konfiguration und Absicherung von Home Assistant sowie die Segmentierung des Netzwerks mit pfSense stehen dabei ebenso im Fokus wie die Analyse typischer Angriffsvektoren und die Entwicklung von Schutzmaßnahmen für das eigene Smart Home.

 

Inhalt

In dem Workshop werden unter anderem Folgende Inhalte vermittelt:

• Smart Home

• Protokolle und Standards

• Sensoren

• Smart-Home Geräte und Sicherheit

• VPN und sicherer Zugang

 

Ziele

Der Workshop richtet sich an Personen, die mehr über die Themen Smart Home, HomeAssistant und Sensorik erfahren möchten und erste Erfahrungen sammeln möchten. Auch fortgeschrittene Anwender können aufgrund der Fokussierung auf Sicherheit Nutzen aus dem Workshop ziehen.

 

Ziel des Workshops ist es, ein umfassendes Verständnis für die Sicherheit und Vernetzung moderner Smart-Home-Systeme zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, verschiedene Funkprotokolle und Schutzmechanismen praktisch anzuwenden und ihr Heimnetzwerk effektiv abzusichern. Durch die Arbeit mit Home Assistant, pfSense, VPN und Filterlösungen werden praxisnahe Kompetenzen für ein sicheres Smart Home aufgebaut.

 

Für den Workshop sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.

Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!