Zum Hauptinhalt springen

Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!

Secure Infrastructure Lab - Linux, Container & sichere Server-Setups für KMUs

Hands-on-Workshop zur Einrichtung sicherer, schlanker IT-Infrastrukturen für KMUs - praxisnah & effizient

Datum/Uhrzeit:
-

Veranstaltungsort:
Lakeside Science & Technology Park
Lakeside B11
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstalter:
Lakeside Science & Technology Park
Coding School Wörthersee

Zielgruppe:
Entscheidungsträger, Business Development/Innovationsmanagement, IT, Technik

Beschreibung

Diese zweitägige Schulung vermittelt technisches Know-how rund um sichere Server-Setups, Virtualisierung und moderne Container-Technologien - speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen. Ziel ist es, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie KMUs mit schlanken Mitteln sichere IT-Umgebungen aufbauen und betreiben können - unabhängig davon, ob On-Premises oder in der Cloud.

 

Im Zentrum stehen:

- Die sichere Einrichtung und Härtung von Linux-Systemen (z. B. mit UFW, SSH Hardening, User-Management, automatisierte Updates)

- Der praktische Einsatz von Virtualisierung zur Trennung von Diensten und Reduktion der Angriffsfläche

- Die Nutzung von Containern (Docker, Podman) zur schnellen Bereitstellung sicherer Applikationen

 

Teilnehmer:innen lernen, wie man typische Business-Anwendungen wie z. B. einen Passwortmanager (Vaultwarden), eine Kollaborationslösung (Nextcloud), ein Monitoring-Tool (Uptime Kuma) oder ein einfaches Rechnungswesen (Crater) sicher in Container-Umgebungen integriert und betreibt.

 

Zudem werden Sicherheitsaspekte behandelt wie:

- Rechte-Management, Netztrennung und Security-Konfigurationen für Container

- Logging & Backup

- „Read-only“-Container-Strategien und automatisierte Updates

- Einführung in Self-Hosting-Umgebungen und kosteneffiziente Bereitstellung über Anbieter wie Netcup, Hetzner oder Anexia

 

Die Schulung kombiniert kurze Fachinputs mit ausführlichen Hands-on-Teilen. Teilnehmer:innen können über eine vorbereitete Übungslab-Umgebung (VM/Container) live mitarbeiten oder bei Bedarf Demo-Systeme beobachten. Anhand von Checklisten, Beispiel-Setups und Quizfragen werden die Themen vertieft und in den Unternehmenskontext übertragen.

 

Zielgruppe:

IT-affine Geschäftsführer:innen, interne Admins oder Tech-Verantwortliche in KMUs, die mehr Kontrolle über ihre Infrastruktur gewinnen und eigene Self-Hosting-Strategien verstehen oder umsetzen möchten - mit Fokus auf Sicherheit, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit.

 

Inhalt

Tag 1: Grundlagen & sichere Infrastruktur

- Linux-Härtung: UFW, SSH, Benutzerverwaltung, Auto-Updates

- Virtualisierung in der Praxis: Dienste trennen & absichern

- Einführung in Container: Docker & Podman

- Hands-on: Erste Container-Umgebungen erstellen & verwalten

 

Tag 2: Anwendungen & Sicherheitsstrategien

- Sichere Bereitstellung typischer KMU-Anwendungen (z. B. Vaultwarden, Nextcloud)

- Netztrennung, Rechteverwaltung & Backup-Konzepte

- Read-only-Strategien & automatische Updates

- Einführung in Self-Hosting & Auswahl von Hosting-Anbietern

- Checklisten & Tools zur Absicherung der eigenen Systeme

 

Datum: Donnerstag, 29. Jän 2026 & Freitag, 30. Jän 2026 / Start: 09:00

Dauer: Jeweils 6 Stunden (3h Vortrag - Pause - 3h Vortrag)

 

Ziele

- Die Teilnehmenden lernen, wie man sichere Server- und Container-Setups aufbaut und betreibt

- KMUs erhalten praxistaugliches Wissen über Virtualisierung, Containerisierung und sichere Self-Hosting-Strategien

- Technische Schutzmaßnahmen werden direkt angewendet und auf das eigene Unternehmen übertragbar gemacht

- Die Schulung fördert Unabhängigkeit und Kontrolle über eigene Systeme - mit Fokus auf Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit

- Durch Hands-on-Übungen wird das technische Verständnis nachhaltig gefestigt

Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!