Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!
Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!
MODUL 1 Digitalisierung in der Zerspanung: Hochpräzisionszerspanung
Beherrschung des \"µm\" mit hoher Prozesssicherheit sichert die Wettbewerbsfähigkeit.
Datum/Uhrzeit:
-
Veranstaltungsort:
Kopernikusgasse 24/I (IFT)
8010 Graz
Veranstalter:
TU Graz
Zielgruppe:
Entscheidungsträger
Beschreibung
Funktion, Energieeffizienz und Qualität unserer \"Hightech-Produkte\" sind untrennbar miteinander verbunden. Aktuelle Lösungen und Neuentwicklungen der Hochpräzisionsfertigung werden im ersten Modul der komplett neuen Ausbildungsreihe \"Trends in der Zerspanung\" im Labor des Institutes für Fertigungstechnik der TU Graz präsentiert. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Schleiftechnik gewidmet. Das neue Verfahren \"Drehzahlsynchronschleifen\" wurde am IFT der TU Graz zur Serienreife weiterentwickelt und die Ergenisse werden nun erstmals öffentlich präsentiert. Die Möglichkeiten der ultraschallunterstützten Zerspanung von \"Advanced Materials\" (Titan, Keramik, CFK) werden in Praxisvorführungen gezeigt.
Inhalt
- Hochpräzisionswerkzeuge - Überblick und Zerspanungsparameter
- Fertigung und Messtechnik optimal abgestimmt
- Wie genau arbeitet Ihre CNC-Maschine? - Abnahmeprüfung von CNC-Maschinen
- Neueste Entwicklungen der Schleiftechnik - Drehzahlsynchron-Unrundschleifen
- Welches Potential liegt in der schwingungsunterstützten Bearbeitung?
- Energieeffizientes Zerspanen
Ziele
- Hochpräzisions-Werkzeugtechnik richtig einsetzen
- Möglichkeiten und Grenzen der Fertigungs-Messtechnik ausloten
- Aussagen der Abnahmeprüfung von CNC-Maschinen richtig interpretieren
- Drehzahlsynchron-Unrundschleifen unmittelbar erleben
- Keramische Werkstoffe und Hartmetall durch US-Fräsen wirtschaftlich zerspanen
- Messung des Energieverbrauchs bei der Zerspanung
Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!