Zum Hauptinhalt springen

Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!

Mindful Leadership in der Digitalen Transformation

Grundlagen zur effektiven und ethisch verantwortungsbewussten Führung im digitalen Zeitalter

Datum/Uhrzeit:
-

Veranstaltungsort:
TU Graz
Stremayrgasse 16 (Hörsaal BMTEG 038)
8010 Graz

Veranstalter:
TU Graz

Zielgruppe:
Geschäftsführer, Entscheidungsträger, Business Development/Innovationsmanagement, Forschung & Entwicklung, Personalwesen

Beschreibung

Die Bausteine des „Mindful Leadership“ adressieren die dringende Notwendigkeit für eine neue Generation von Führungskräften, die in der Lage sind, sich in der komplexen und sich ständig verändernden Landschaft der digitalen Wirtschaft und neuer Geschäftsmodelle zu behaupten. Das Modul konzentriert sich auf die Entwicklung wesentlicher Denkweisen und zukunftsgerichteter Kompetenzen, die für die erfolgreiche Gestaltung von anspruchsvollen Transformationsprozessen wesentlich sein werden. Ein zentrales Ziel ist das Verständnis für die Achtsamkeit und einer ausgeprägten Sensibilität für potenzielle zukünftige Entwicklungen, um innovative und vorausschauende Ansätze zu entwickeln.

 

Im Rahmen dieses Moduls werden evolutionsorientierte und philosophische Ansätze diskutiert, die zur Selbstwahrnehmung und zur Entwicklung eines qualitativen Führungsstils beitragen. Die persönliche Motivation als auch die Fähigkeit, andere zu inspirieren und zu führen, wird gestärkt. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Resilienz, der Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen, Stress zu bewältigen und sich von Rückschlägen zu erholen. Es werden Strategien und Methoden diskutiert, um ihre innere Stärke zu entwickeln und in turbulenten Zeiten handlungsfähig zu bleiben.

Die Prinzipien der achtsamen Führung können in verschiedenen organisatorischen und kulturellen Kontexten angewendet werden. Dies beinhaltet die Reflexion über die eigene Rolle als Führungskraft und die Entwicklung eines tiefgreifenden Verständnisses für die Bedürfnisse und Dynamiken verschiedener Teams und Umfelder. Ziel ist es, eine holistische und zukunftsorientierte Führungspersönlichkeit zu entwickeln, die sowohl ihre eigenen mentalen Ressourcen als auch die ihrer Mitarbeitenden effektiv nutzen kann, um nachhaltigen Erfolg in einer sich wandelnden Welt zu gestalten. Das Modul vermittelt somit die Grundlagen für eine effektive und ethisch verantwortungsbewusste Führung im digitalen Zeitalter.

 

Inhalt

2 tägiges interaktives Seminar

Termine:

27.11. und 18.11.2025

Jeweils 09:00 bis 18:00 Uhr

 

Ziele

  • Die Bedeutung und Relevanz von achtsamer Führung verstehen.
  • Einblicke in die Verbesserung der mentalen Konzentration und der kognitiven Fähigkeiten gewinnen
  • Die Fähigkeit zur Selbstreflexion entwickeln und deren Rolle für eine effektive Führung verstehen
  • Den Einfluss der Evolution auf die menschlichen Verhaltensweisen verstehen und interpretieren
  • Die Bedeutung des Stoizismus in der modernen Zeit interpretieren und daraus für das positive Führungsverhalten lernen
  • Ein Bewusstsein für neue Trends entwickeln und einen achtsamen Ansatz zur Antizipation und Anpassung an zukünftige Veränderungen kultivieren
  • Untersuchen, wie Prinzipien der achtsamen Führung in verschiedenen organisatorischen und kulturellen Umfeldern angewendet werden können, potenziell in Verbindung mit interkultureller Kompetenz

Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!