Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!
Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!
Kubernetes Workshop
Einführung in die Architektur und Arbeitsweise von Kubernetes
Datum/Uhrzeit:
-
Veranstaltungsort:
FH Joanneum
Werk-VI-Straße 46
8605 Kapfenberg
Veranstalter:
FH JOANNEUM
Zielgruppe:
IT,
Technik
Beschreibung
Mit der zunehmenden Verbreitung containerisierter Anwendungen wächst auch die Notwendigkeit, diese effizient und ausfallsicher im produktiven Betrieb zu orchestrieren. Kubernetes hat sich dabei als De-facto-Standard zur Verwaltung von Container-Clustern etabliert. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine praxisnahe Einführung in die Architektur und Arbeitsweise von Kubernetes. Anhand von einfachen Beispielen und praktischen Übungen mit Minikube oder einem gehosteten Kubernetes-Cluster werden zentrale Konzepte wie Pods, Deployments, Services oder Skalierungsmechanismen anschaulich vermittelt. Ziel ist es, ein solides Verständnis dafür zu schaffen, wie Kubernetes zur Automatisierung, Lastverteilung und Verwaltung moderner Cloud-nativer Anwendungen eingesetzt wird.
Inhalt
• Motivation und Grundkonzepte der Containerorchestrierung
• Architektur und Komponenten eines Kubernetes-Clusters
• Pods, Deployments, Services und ConfigMaps
• Ressourcenverwaltung und Skalierung
• Praktische Übungen mit Minikube oder einem gehosteten Cluster
Ziele
Der Kurs richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler, DevOps-Engineers, Systemadministratorinnen und -administratoren sowie IT-Interessierte, die ein grundlegendes Verständnis für Container-Orchestrierung mit Kubernetes erwerben möchten. Besonders geeignet ist die Veranstaltung für Personen, die bereits mit Containern (z. B. Podman oder Docker) gearbeitet haben und nun lernen möchten, wie man containerisierte Anwendungen zuverlässig verwaltet und skaliert.
Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage sein, ein Kubernetes-Cluster zu verstehen, zentrale Ressourcen zu verwalten und containerisierte Anwendungen auszurollen, zu aktualisieren und zu skalieren. Sie kennen die Vorteile der Containerorchestrierung und können Kubernetes gezielt zur Umsetzung moderner, skalierbarer Anwendungsarchitekturen einsetzen.
Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit Containern (z. B. mit Podman oder Docker) sowie im Umgang mit der Kommandozeile (CLI) werden empfohlen. Erfahrungen mit YAML oder Linux sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.
Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!