Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!
Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!
GitLab um Source Code selbst (sicher) zu hosten - Einsteigerworkshop
GitLab im Unternehmen einsetzen
Datum/Uhrzeit:
-
Veranstaltungsort:
FH Joanneum
Werk-VI-Straße 46
8605 Kapfenberg
Veranstalter:
FH JOANNEUM
Zielgruppe:
IT
Beschreibung
GitLab ist eine umfassende DevOps-Plattform zur Versionierung von Code, zur Zusammenarbeit in Softwareprojekten und zur Automatisierung von Entwicklungsprozessen. Es kombiniert Funktionen wie Repository-Management (Git), Issue-Tracking, Continuous Integration/Delivery (CI/CD), Code Review, Wiki und mehr in einer zentralen Anwendung.
In vielen Teams ersetzt GitLab die Kombination aus GitHub, Jira, Jenkins und anderen Tools – und bietet damit eine einheitliche Umgebung für die gesamte Softwareentwicklung. Während GitLab als Cloud-Service (gitlab.com) verfügbar ist, entscheiden sich viele Organisationen für den eigenen Betrieb einer GitLab-Instanz, um:
• volle Datenhoheit zu behalten,
• Compliance- und Datenschutzvorgaben einzuhalten,
• sensible Projekte intern zu halten oder
• sich von externen Abhängigkeiten zu lösen.
GitLab ist dabei keine reine Git-Oberfläche – es geht weit über reines Source Code Management hinaus. Gleichzeitig ersetzt es aber keine vollständige ITSM-Plattform oder traditionelle Projektmanagement-Tools, sondern richtet sich klar an Entwicklerteams.
Inhalt
In diesem praxisorientierten Tagesworkshop lernen Sie, wie Sie eine eigene GitLab-Instanz installieren, konfigurieren und sicher betreiben. Schritt für Schritt erarbeiten wir uns die Grundlagen der GitLab-Verwaltung und -Nutzung:
• Installation und Grundkonfiguration (Self-managed GitLab)
• Einrichtung von Gruppen und Projekten
• Benutzerverwaltung und Rechtekonzepte
• Arbeiten mit Vorlagen (Merge-Requests, Issues etc.)
• Repositories importieren und verwalten
• Überblick über integrierte Projektmanagement-Funktionen (Issue Boards, Milestones)
• Sicherheitsaspekte (Updates, Backups, Absicherung des Zugangs)
Ziele
Der Workshop richtet sich an Unternehmen und Teams mit Bedarf oder Interesse and internem Source-Code-Management. Entwickler:innen und Administrator:innen, die GitLab selbst betreiben möchten um ihre Projekte vollständig unter Eigenkontrolle zu halten.
Nach dem Workshop sollen Teilnehmer:innen GitLab grundlegend selbst in Betrieb nehmen und verwalten können. Dabei haben Sie ein grundlegendes Verständnis für die Möglichkeiten, wie GitLab im eigenen Unternehmen eingesetzt werden kann.
Voraussetzungen:
• Grundlegende Linux-/Terminal-Kenntnisse
• Erfahrung mit Git ist hilfreich, aber keine Voraussetzung
• Container-Basiswissen (z. B. Docker) von Vorteil
• Eigenes Notebook mit SSH Client (zB Putty)
Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!