Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!
Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualfizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!
„FairMillData“ – Sensordaten aus der Werkzeugmaschine produktiv nutzen
Am Beispiel Fräsen wird das Zukunftspotential der hochfrequenten Datenerfassung verdeutlicht, womit Zusammenhänge zwischen Fräsparametern und bspw. Energieverbrauch analysierbar werden.
Datum/Uhrzeit:
-
Veranstaltungsort:
TU Graz Smart Factory
Inffeldgasse 25/F
8010 Graz
Veranstalter:
TU Graz
Zielgruppe:
Analyst*in,
Operative Mitarbeitende,
Techniker,
Entscheiungsträger im KMU,
Produktmanager,
Eigentümer,
Mitarbeitende aus Innovation und Maschinenbau,
KMU,
Produktentwickler,
Mitarbeitende in der Zerspanung,
Forschung und Entwicklung,
Entwickler und Anlagenplaner,
Qualitätsmanagement
Beschreibung
Die aktuelle Veranstaltung beschreibt das Werkzeug der Zukunft für wissensbasierte Produktivitätssteigerung in Zerspanungsprozessen: Das systematische Sammeln von Sensordaten aus der Werkzeugmaschine, die zusammen mit einer genauen Beschreibung ihrer Entstehungsgeschichte die Basis für Verbesserung im Ablauf des Zerspanungsprozesses bilden. Am Beispiel eines umfangreichen Datenbeispiels aus systematisch variierten Fräsprozessen wird das Zukunftspotential dieser Technik verdeutlicht, die Zusammenhänge zwischen Fräsparametern und bspw. Energieverbrauch analysierbar macht.
Inhalt
- Einführung ins Thema "Hochfrequente Datenerfassung"
- Erklärung der Edge-Datenerfassung in Werkzeugmaschinen
- Projektvorstellung "FairMillData"
- Projektergebnisse
- Diskussion von Einsparungspotentialen (z.B. Energieverbrauch)
- Beratung und Unterstützung
Ziele
- Einführung ins Thema "Hochfrequente Datenerfassung"
- Erklärung der Edge-Datenerfassung in Werkzeugmaschinen
- Projektvorstellung "FairMillData"
- Projektergebnisse
- Diskussion von Einsparungspotentialen (z.B. Energieverbrauch)
- Beratung und Unterstützung
Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!