Zum Hauptinhalt springen

Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!

Der Werkzeugkoffer für zukunftsfähige Geschäftsmodelle – Disruption praktisch meistern

Spielerisch zum Markterfolg: Geschäftsmodelle entwickeln, testen und konkret gestalten

Datum/Uhrzeit:
-

Veranstaltungsort:
TU Graz
Kopernikusgasse 24/IV (Seminarraum UFO (NT02052))
8010 Graz

Veranstalter:
TU Graz

Zielgruppe:
Geschäftsführer, Entscheidungsträger, Business Development/Innovationsmanagement, Controlling, Forschung & Entwicklung, Marketing

Beschreibung

Innovative Ideen allein sichern noch keinen Markterfolg. Entscheidend ist, daraus tragfähige und zukunftsrobuste Geschäftsmodelle zu formen.

In diesem praxisnahen Workshop arbeiten wir zusammen genau an dieser Schnittstelle: Mit einem von Experten geführten, strukturierten und zugleich kreativen Format entwickeln, testen und schärfen wir gemeinsam Geschäftsmodelle – ausgehend von realen Herausforderungen oder neuen Innovationsansätzen aus Ihrem Unternehmenskontext.

Ob Sie bestehende Modelle weiterdenken, neue Geschäftsfelder erschließen oder strategisch auf disruptive Veränderungen reagieren möchten: Dieser Workshop liefert Ihnen die passenden Impulse, Methoden und Werkzeuge.

👉 Die Teilnahme am Vormittagsworkshop „Geschäftsmodelle im Zeitalter von KI und Disruption“ wird empfohlen, da er eine fundierte inhaltliche und methodische Basis schafft.

 

Inhalt

Nachmittagsprogramm – praxisnah, kreativ, anwendungsorientiert:

• Individuelle Ausgangspunkte: Wir starten mit Ihrer konkreten Business-Challenge - Im Mittelpunkt steht Ihr Unternehmen und Ihr konkretes Anliegen, an dem wir gemeinsam und lösungsorientiert arbeiten.

• Planspiel Geschäftsmodell: Spielerisch Geschäftsmodellbausteine kombinieren, etablierte Muster anwenden und Innovationspotenziale erproben.

• Kreativität trifft Struktur: Mit gezielten Kreativitätstechniken und reflektierenden Formaten neue Geschäftsmodellansätze entwickeln und systematisch bewerten.

• Vom Konzept zur Anwendung: Realistische Szenarien durchdenken – von der operativen Umsetzung bis zur strategischen Skalierung.

• Konkreter Handlungsplan: Erarbeitung erster Umsetzungsschritte – individuell anpassbar für Ihre Organisation und Ihren Kontext.

 

Ziele

Was Sie mitnehmen:

• Erprobte Modelle und Methoden zur Gestaltung und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen

• Impulse für innovative Denkansätze, unabhängig von Branche oder Ausgangssituation

• Erfahrungsbasiertes Wissen aus interaktiver Gruppenarbeit und kollegialem Austausch

• Konkrete Geschäftsmodellideen, direkt anschlussfähig an Ihre Praxis

• Ein flexibler, erprobter Werkzeugkoffer – einsetzbar für neue Ideen, bestehende Geschäftsbereiche oder strategische Neuausrichtungen

Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!