Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!
Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!
Cybersecurity Day 2025
Der digitale Wandel bringt Chancen, aber auch erhebliche Risiken mit sich
Datum/Uhrzeit:
-
Veranstaltungsort:
Lakeside Spitz
Lakeside B11
9020 Klagenfurt
Veranstalter:
Lakeside Science & Technology Park
Zielgruppe:
Geschäftsführer,
Entscheidungsträger,
Business Development/Innovationsmanagement,
Einkauf,
IT,
Marketing,
Personalwesen,
Technik
Beschreibung
Der digitale Wandel bringt Chancen, aber auch erhebliche Risiken mit sich. Cyberangriffe auf Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und kritische Infrastrukturen nehmen stetig zu und betreffen längst nicht mehr nur internationale Konzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen, Behörden und Einzelpersonen. Vor diesem Hintergrund bietet der Cybersecurity Day 2025 eine Plattform, um aktuelle Bedrohungen zu verstehen, praxisnahe Lösungen kennenzulernen und konkrete Maßnahmen zur Stärkung der IT-Sicherheit zu erörtern.
Inhalt
| ab 9:30 | Come together | |
| 10:15 | Begrüßung zum Cybersecurity Day | Bernhard Lamprecht, GF Lakeside Park Clemens Heuberger, Dekan TeWi, Universität Klagenfurt Peter Schartner, AICS, Universität Klagenfurt Martin Zandonella, WKO Kärnten |
| 10:30-12:00 Session 1 | "Infosec: Der Balanceakt zwischen Zugang, Schutz und Sicherheit" | Markus Leeb, Universität Klagenfurt |
| "Angriff ist die beste Verteidigung: warum man sich selbst hacken sollte (bevor es andere tun)" | Martin Brunner, Infineon Technologies AG | |
| 11:30-12:00 | Siegerehrung Cybersecurity Competition | |
| 12:00-13:30 | Mittagspause mit Messeständen | |
| 13:30-15:00 Session 2 | "Titel" | Österreichischer Staatsschutz |
| "Supply Chain Reaction: Wenn kleine Lecks große Wellen schlagen" | Stefan Schauer, AIT Austrian Institute of Technology GmbH | |
| "Versicherungslösungen für Cyber-Risiken: Kundenbedürfnisse & Herausforderungen" | Harald Klary, Kärntner Landesversicherung | |
| 15:00-15:30 | Kaffeepause | |
| 15:30-17:00 Session 3 | "(Semi-)Automated Penetration Testing in Forschung und Lehrer" | Jasmin Wachter, Universität Klagenfurt |
| "From Zero to Hero - CIS Controls für KMU" | Dominik Morcher, NTS Netzwerk Telekom Service AG | |
| "Encrypted Assembly - Sichere Datenverarbeitung in jeder Cloud" | Stefan Rass, Johannes Kepler Universität Linz | |
| 17:00 | Abschlussworte und Verabschiedung |
Ziele
Entscheidungsträger, Mitarbeitende, Behörden und alle Interessierten sollen ihre Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit erweitern.
Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!