Zum Hauptinhalt springen

Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!

Business Frühstück: KI verstehen & anwenden

Praktisch nutzen und Stolpersteine erkennen

Datum/Uhrzeit:
-

Veranstaltungsort:
Wirtschaftskammer Steiermark, Regionalstelle Deutschlandsberg
Frauentaler Straße 53
8530 Deutschlandsberg

Veranstalter:
Wirtschaftskammer Steiermark
DIH SÜD GmbH
JOANNEUM RESEARCH
TU Graz

Zielgruppe:
Geschäftsführer, Entscheidungsträger, Business Development/Innovationsmanagement, Einkauf, Marketing, Vertrieb

Beschreibung

Wir freuen uns, Sie zu unseren exklusiven Fachvorträgen und Diskussionen zum Thema „KI verstehen & anwenden“ einzuladen. Wir, die Wirtschaftskammer Steiermark, Regionalstelle Deutschlandsberg und der DIH SÜD, möchten Ihnen die Chance bieten, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Ihren Betrieb für die Zukunft fit zu machen.
 

Datum: 12.11.2025
Uhrzeit: von 8:00 - 11:05 Uhr
Veranstaltungsort:     

Wirtschaftskammer Steiermark, Regionalstelle Deutschlandsberg
Frauentaler Straße 53, 8530 Deutschlandsberg


Unsere Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, Ihnen praxisnahe Einblicke und Lösungsansätze für die Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt zu vermitteln. Expert*innen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Large Language Modelle (ChatGPT & Co.) und Wirtschaftsrecht werden mit spannenden Impuls-Vorträgen aufwarten und Ihnen dabei helfen, die Potentiale dieser Entwicklungsfelder aufzuzeigen.

Inhalt

ab 8:00  Eintreffen & Frühstücken  
08:30 Begrüßung & Eröffnung Wirtschaftskammer
08:35 DIH SÜD - Kostenloses Service für KMU  DIH SÜD
08:45 Best Practice: Trainingsdaten lügen nicht - oder doch?    Mag. Claudia Kumpitsch
Women in AI
08:55 

Impulsvortrag 1: 
KI in Aktion: Einführung und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz für das Backoffice 

DI Hannes Fassold
JOANNEUM RESEARCH
09:10 Impulsvortrag 2: 
ChatGPT & Co.: Mit dem richtigen Prompt zum gewünschten Erfolg
Alina Kopkow, BSc, MSc & Mia Bangerl, BA, MA
TU Graz
09:25 Impulsvortrag 3:
KI und DSGVO im Spannungsfeld
Mag. Michael Fischer, LL.B.oec
Regionalstellenleiter Deutschlandsberg
Wirtschaftskammer Steiermark
09:40 World Café - Fragen an die Expert*innen und Diskussionen  
11:00 Präsentation der Ergebnisse aus dem World Cafe  
11:05 Ende der Veranstaltung & Networking  

 

Die Impulse:

BEST PRACTICE: Trainingsdaten lügen nicht – oder doch?'
Mag. Claudia Kumpitsch, Women in AI

Wir werfen einen kompakten Blick darauf, wie in Trainingsdaten Verzerrungen (Bias) entstehen, welche Auswirkungen sie auf die Ergebnisse von KI-Systemen haben können und warum eine kritische Auseinandersetzung mit der Datenqualität unverzichtbar ist. Denn KI-Systeme sind nur so gut wie die Daten, mit denen sie entwickelt und trainiert werden.

Besonders wichtig ist dabei die Sicherstellung von Chancengleichheit und Diversität im gesamten KI-Ökosystem – und zwar in allen Phasen des KI-Lebenszyklus: von der Entwicklung über das Training bis hin zur Anwendung im realen Umfeld. Dafür setzen wir uns auch bei Women in AI Austria ein.


KI in Aktion: Einführung & Anwendungen von KI für das Backoffice
(Ing. Hannes Fassold, JOANNEUM RESEARCH)

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als nur ein Schlagwort – sie verändert heute grundlegende Prozesse im Backoffice. Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in die Möglichkeiten, die generative KI für diesen Bereich bereithält. Im Rahmen von Live-Demos wird der Einsatz von KI-Verfahren in der Praxis demonstriert, wie zum Beispiel die interaktive Diskussion mit einem KI Chatbot und die KI-basierte Erzeugung von Bildern aus einer Textbeschreibung. Erfolgreiche Prompting-Strategien für allgemeine Textaufgaben und die Recherche werden ebenfalls präsentiert.


ChatGPT & Co: Mit dem richtigen Prompt zum gewünschten Erfolg
(Mia Bangerl, BA, MA & Alina Kopkow, BSc, MSc, TU Graz)

In praxisorientierten Workshops lernen Sie, wie Sie klare und präzise Anweisungen für KI-Tools wie ChatGPT formulieren, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Gemeinsam mit unseren Expert:innen erarbeiten Sie konkrete Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen – sei es für das Erstellen von Texten, das Aufbereiten von Daten oder das Generieren von Social Media Beiträgen.

Zu den Inhalten zählen:

  • Grundverständnis von großen Sprachmodellen (z.B. ChatGPT)
  • Strategien für effektives Arbeiten mit großen Sprachmodellen
  • Ausprobieren verschiedener Anwendungsbeispiele
    • Erstellen von Texten (z.B. Stellenausschreibungen, E-Mails)
    • Daten aufbereiten und visualisieren (z.B. Buchhaltung)
    • Ideen sammeln (z.B. Teambuilding-Aktivitäten)
    • Social Media Beiträge erstellen
    • Individuelle Assistenten (z.B. in Onboarding Prozessen)
  • Sicheres und kompetentes Arbeiten

KI und DSGVO im Spannungsfeld
(Mag. Michael Fischer, Wirtschaftskammer Steiermark) 

„Künstliche Intelligenz und Datenschutz – ein Spannungsfeld zwischen Innovation und Regulierung. In diesem Impulsvortrag erfahren Sie, welche Herausforderungen die DSGVO beim Einsatz von KI mit sich bringt und wie Unternehmen damit umgehen und Chancen daraus entwickeln können.“

 

Ziele

Unsere Referent*innen verfügen über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen und stehen Ihnen gerne für individuellen Fragen und Anregungen im Anschluss an die Impulsvorträge zur Verfügung.

Nehmen Sie diese Gelegenheit wahr, Ihr Unternehmen voranzubringen und sich gleichzeitig mit anderen Unternehmen und Expert*innen auszutauschen.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, daher bitten wir Sie, sich frühzeitig anzumelden, um sich Ihren Platz zu sichern. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für KMU kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen produktiven Austausch mit Ihnen!

Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!