Zum Hauptinhalt springen

Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!

Arbeiten mit Git

Einsteigerworkshop

Datum/Uhrzeit:
-

Veranstaltungsort:
FH Joanneum
Werk-VI-Straße 46
8605 Kapfenberg

Veranstalter:
FH JOANNEUM

Zielgruppe:
IT

Beschreibung

Versionskontrollsysteme (VCS) sind ein zentraler Bestandteil moderner Softwareentwicklung. Sie ermöglichen es, Änderungen am Quellcode nachzuvollziehen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und Fehler gezielt zurückzuverfolgen. Git ist heute der De-facto-Standard unter den VCS – leistungsfähig, dezentral und in nahezu allen Entwicklungsumgebungen integriert.

Doch der Umstieg von Systemen wie Subversion (SVN) oder die erstmalige Nutzung eines VCS kann herausfordernd wirken. Genau hier setzt dieser Workshop an.

 

Inhalt

In diesem Tagesworkshop lernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen der Versionsverwaltung mit Git. Von der Theorie bis zur Praxis – mit vielen Beispielen auf der Kommandozeile und in der IDE:

• Was ist ein Versionskontrollsystem (VCS) – und warum ist es sinnvoll?

• Einführung in die Git-Philosophie (Snapshots, lokale Repositories, verteiltes Arbeiten)

• Ein eigenes Git-Repository erstellen

• Grundlegende Git-Kommandos:

• status, add, commit, log, diff

• Verwendung von Git in Visual Studio Code

• Einfache Branches und das Arbeiten mit Feature-Branches

• Merging und Konfliktlösung

• Zusammenarbeit im Team mit einem Remote-Repository (z. B. GitLab, GitHub):

• clone, push, pull, fetch

 

Ziele

Nach dem Workshop sollen Teilnehmer:innen ein Verständnis für VCS (Versionskontrollsysteme) haben und warum es Sinnvoll ist diese im täglichen Entwickler:innenaltag zu verwenden. Git beim entwickeln alleine oder im Team einsetzen zu können, sowie die dazu nötigen Git Kommandos sind bekannt. Das Anlegen eines Projekts auf GitLab und das Verteilte Arbeiten, sowie zusammenführen der einzelnen Code-Änderungen ist den Teilnehmer:innen möglich.

 

Voraussetzungen:

• Keine – der Workshop ist für Einsteiger:innen konzipiert

• Grundkenntnisse im Umgang mit einer Entwicklungsumgebung (z. B. VS Code) von Vorteil, aber nicht erforderlich

• Eigenes Notebook mit der Möglichkeit git am Workshoptag zu installieren

Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!